top of page

Software as a Service

Die Standardsoftware ZABAS BeiPro unterstützt den kompletten Prozess der Beihilfebearbeitung vom Posteingang über die Beihilfefestsetzung bis zur Erstellung des Abrechnungsschreibens und der Auszahlungsinformation. ZABAS BeiPro ermöglicht darüber hinaus einen voll digitalen Beihilfeprozess.

 

Digitale Beihilfe Software as a Service

ZABAS BeiPro umfasst die Berechnung und Festsetzung von Beihilfen und Abschlägen für alle Leistungsarten. Der Bemessungssatz und die beihilfefähige Kostenerstattung werden vom System automatisch ermittelt. Auch Doppeleinreichungen, Verjährungen und Fristen werden vom System erkannt. Es erfolgt eine automatische Erstellung des Beihilfebescheids und der dazugehörigen Zahlinformationen. Der Beihilfebescheid kann vor der Freigabe des Vorgangs vom Sachbearbeiter, falls nötig, ergänzt und abgeändert werden. Alle Informationen und Änderungen werden im System revisionssicher gespeichert. 

ZABAS BeiPro ist durchgängig mandantenfähig. So können unter einem Mandanten unterschiedliche Dienstherren und beliebige Dienststellen abgebildet werden. Auch die korrekte Verbuchung der Beihilfezahlungen wird von ZABAS BeiPro unterstützt – für jeden Bescheid wird eine passen Buchungsdatei im XFinanz-Standard ausgelöst. 

 

Maschinelle Unterstützung für die Sachbearbeiter

ZABAS BeiPro bietet umfassende maschinelle Unterstützung für Sachbearbeiter. Diese startet bei den maschinellen ZABAS Prüfkomponenten und geht bis zu einer echten Dunkelverarbeitung (Bearbeitung ohne manuelle Eingriffe des Sachbearbeiters). Aktuell stehen folgende Prüfkomponenten zur Verfügung:

ZABAS PZN prüft maschinell die Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Verbandsstoffen sowie die Rabattfähigkeit nach AMNOG.

ZABAS GOÄ prüft maschinell alle gebührenrechtlichen Tatbestände der GOÄ in ambulanten sowie wahl- oder belegärztlichen Rechnungen.

ZABAS GOZ prüft maschinell alle gebührenrechtlichen Tatbestände der GOZ (zzgl. der für Zahnärzte eröffneten Kapitel der GOÄ) in ambulanten sowie wahl- oder belegärztlichen Rechnungen. 

ZABAS GebüH prüft maschinell alle gebührenrechtlichen Tatbestände der GebüH.

 

Daneben führt ZABAS BeiPro auch beihilferechtliche Prüfungen (z.B. für Eigenanteile oder Pflegerechnungnen) maschinell durch. Digitalisierte Belege (z.B. aus unserem Inputmanagement) können also vollmaschinell geprüft und im Rahmen der beihilferechtlichen Vorgaben auch freigegeben werden.

 

Modularer Aufbau

Die Software ZABAS BeiPro ist modular aufgebaut. Jeder Dienstherr kann selbst entscheiden, welche Module genutzt werden sollen. Gebucht werden können die Module Beihilfesoftware, Inputmanagement, Beihilfe-Service-App und Dunkelverarbeitung.

 

Kein Projektrisiko für ZABAS BeiPro

ZABAS BeiPro als Software as a Service wird allein über ein Lizenzkostenmodell abgerechnet. Die Einrichtung wird auf Kosten der Beihilfe Service Gesellschaft durchgeführt. D.h. der Dienstherr trägt bei der Einführung kein Projektrisiko.

Zusätzlich zur Einführung der Software ermöglicht die Beihilfe Service Gesellschaft eine Übernahme des Personenbestands. Diese wird für eine Pauschale entsprechend dem Selbstkostenpreis angeboten.

Beihilfe Festsetzung ohne Arbeit?
Kontaktieren Sie uns!

089 2620 292 80

bottom of page